Technologie

Fit fürs Gelände

Technologie

Fit fürs Gelände

18. August 2018

Baustellentauglich sind sie alle. Aber wo liegen die Grenzen der mit Allradantrieb ausgestatteten Crafter, Caddy, T6 Transporter und Amarok? An den 4MOTION TestDays von Volkswagen Nutzfahrzeuge konnten das Firmeninhaber, Flottenverantwortliche und Handwerker aus der ganzen Schweiz selber herausfinden.

Arbeitstiere in Extremsituationen

Motoren dröhnen, Staub wirbelt durch die Luft – die Allradmodelle von VW Nutzfahrzeuge bahnen sich den Weg durch das unwegsame Gelände des Jura-Cement-Steinbruchs in Veltheim (AG). Am Steuer sitzen Mitarbeiter oder Chefs aus Handwerks- und Baubetrieben, die die Chance nutzen, an den 4MOTION TestDays ihre Arbeitstiere in Extremsituationen zu erleben.

Vom Vorzeige-Allradler aus dem Sortiment, dem Amarok, erwartet man modellbedingt Höchstleistungen in anspruchsvollem Terrain. Der Pick-up ist kraftvoll, robust und wie dafür gemacht, Hindernisse zu bezwingen. Aber wie sieht es mit seinen Nutzfahrzeug-Kollegen aus? Der Praxistest wird offenbaren, ob sich auch mit Caddy, Crafter und T6 Transporter die Offroad-Herausforderungen meistern lassen.

Zeitlupentempo

Doch bevor die bunt zusammengewürfelte Gruppe im Sandkasten für Erwachsene spielen darf, muss sie ein wenig Theorie büffeln. Diese bringt ihnen Instruktor Daniel Menzi näher. Auf die Frage etwa, welche Geschwindigkeit sie auf der Strasse als «langsam» empfinden würden, einigt sich der Saal schnell: «30 km/h». Darauf entgegnet der Instruktor: «Im Gelände liegt die empfohlene Höchstgeschwindigkeit bei einem Zehntel, also drei Kilometern pro Stunde.»

«Im Gelände liegt die empfohlene Höchstgeschwindigkeit bei 3 km/h.»

Daniel Menzi